Handbuch für Brunnenbohrer. Wie Du mit dem richtigen Wissen und 1300.- € Einsatz einen Brunnen selber bohren kannst und damit bis zu 900 Euro Wassergeld pro Jahr sparst, erfährst Du in dieser Anleitung
Das Handbuch für Brunnenbohrer gibt sehr detailliert Antworten auf Fragen wie:
- Brunnen selber bohren wie macht man das?
- Was kostet eine Brunnenbohrung und wieviel Wassergeld kann ich damit sparen?
- Wo bekomme ich die Informationen über Grundwasserstand und Bodenbeschaffenheit her?
- Was brauche ich an Werkzeugen, Brunnenzubehör, Pumpen etc. und wo bekomme ich das her?
- Wie setzt man Brunnenbohrer, Kiespumpe und Dreibein ein?
- Wie installiert man eine Brunnenpumpe?
- Welche Arbeit kommt da auf mich zu, wieviele Stunden muss ich investieren?
Du hast keine Zeit und keine Lust, Stunden und Tage im Internet zu recherchieren? Dann solltest Du dir mal mein Handbuch zum Brunnenbohren anschauen.
Wer schreibt hier eigentlich?
Über 10 Jahre habe ich als Hobby-Brunnenbohrer in meiner näheren und weiteren Umgebung Brunnen gebohrt und dabei zumindest am Anfang eine Menge Fehler gemacht.
Ich habe alle Erfahrungen aufgeschrieben und dazu auch immer im Internet und sonstwo recherchiert, um dann schließlich meine Erfahrungen in diesem Blog an andere weiterzugeben. So ist allmählich auch das Handbuch für Brunnenbohrer entstanden
Es geht mit Dir den Weg von der Antragstellung bis zur vollautomatischen Bewässerungsanlage, Schritt für Schritt.
Außerdem hilft es Dir bei der Beurteilung und Auswahl von Brunnenbohrern, Kiespumpen und sonstigem Zubehör.
Die Anleitung „Handbuch für Brunnenbohrer“ bündelt die im Netz verstreuten Informationen über die verschiedenen Brunnenarten, Werkzeuge und Gerätschaften.Es filtert die Fakten heraus, die für den Bau eines eigenen Gartenbrunnens wichtig sind.
Dieses Handbuch für Brunnenbohrer möchte ich Dir hier anbieten. Wenn Du 2 oder 3 Stunden investierst, um dich gründlich in die Materie einzulesen, wirst Du am Ende zumindest wissen, ob ein selbst gebohrter Gartenbrunnen für dich in Frage kommt.
Ob Dein Grundstück und der Grundwasserstand das überhaupt ermöglichen? Was das Ganze kostet und was Du einsparen kannst? Oder ob Frau/Mann angesichts der nicht unerheblichen Arbeit nicht doch einen professionellen Brunnenbauer beauftragen, der das Ganze dann maschinell, meist an nur einem Tag erledigt?
Wie gesagt, das Handbuch spart Dir ganz sicher eine Menge Zeit, vermutlich auch einiges an Geld für falsche Investitionen.
Außer dem Gegenwert von zwei Schachteln Zigaretten und ein wenig Zeit zum Lesen riskierst Du nichts..
Das Handbuch für Brunnenbohrer
Diese Anleitung richtet sich an den Anfänger, der einen Brunnen in seinem Garten plant, bereits über einige Informationen verfügt, aber noch nicht ganz sicher ist, wie er den Gartenbrunnen realisieren soll. Am Anfang stehen Überlegungen, ob sich so ein Projekt überhaupt finanziell rechnet.
