PE Rohr ist das wohl universellste Material zur Herstellung des gesamten Leitungssystems von der Tiefbrunnenpumpe bis hin zu den einzelnen Verbrauchern wie Regner, Düsen, und Microbewässerung. PE Kunststoffrohr gibt es in verschieden Qualitätsstufen und Eigenschaften. Mit und ohne Trinkwasserzulassung, als Hart- oder Weichrohre, unterschiedlichen Wandstärken, sowohl als Stangen- als auch als Rollenware. Das Rohr gibt es in unterschiedlichen Druckklassen von 4-16 bar.
PE Rohr als Druckrohr zum Anschluß an Tiefbrunnenpumpen oder Wasserversorgung
Für den Einsatz als Druckrohr von der Tiefbrunnenpumpe zum Verteilungssystem oder zum Anschluß an das öffentliche Leitungsnetz muss das Rohr einiges an Druck aushalten.
Wenn die Pumpe z.B. einen Maximaldruck von 6,5 bar liefert und kein Ausgleichsgefäß angeschlossen ist, können Schaltvorgänge oder das schnelle Schließen eines Kugelventils Druckstöße bis zum Dreifachen des statischen Druckes auslösen. ein PE Rohr mit einer Druckfestigkeit von 12,5 bar wäre also schon erforderlich. Geht es um den Anschluß an das öffentliche oder Hausleitungsnetz ist außerdem eine Trinkwasserzulassung erforderlich. Das öffentliche Netz arbeitet normalerweise mit Drücken von 4-6 bar. Ein Rohr mit lediglich Brauchwasserzulassung, wie viele Verlegerohre und einer Drucksicherheit von lediglich 4 bar, wäre also für diesen Einsatzzweck ungeeignet.
Rohrverbindungen werden hergestellt mit PE Schraubfittings für Trink- oder Brauchwassereinsatz. Verlegerohre für die Gartenbewässerung mit niedrigerer Druckbelastung bis 6 bar werden mit Schnellklemmfittings, z.B. Gardena Kupplungen oder aber mittels Schlauchschellen und Schlauchtüllen hergestellt. Die weicheren Verlegerohre
- Gardena rechtwinklig mit 1/2 Außengewinde für den Sprüchkopfanschluß
- Gardena T-Kupplung mit 1/2 Zoll Außengewinde für den Sprüchkopfanschluß
- PE Schraubfitting
- PE Schraubfittings geöffnet 1
- PE Schraubfittings geöffnet 1
mit dünnerer Wandung ( 25 * 1,9) sind für diese Heimwerker-Befestigungsart gut geeignet. Ein reletaiv hartes und wesentlich dickwandigeres PE Rohr (25 * 1,9) benötigt für eine feste und wasserdichte Verbindung allesdings eine PE-Klemmverschraubung.
Will man das harte Rohr mit einer Messing-Schlauchtülle beim Übergang zum Bewässerungssystem mit dem weicheren Verlegerohr verbinden, ist eine wasserdichte Verbindung schwierig herzustellen. Es empfiehlt sich das PE Rohr vor dem Anbringen der Schlauchschelle mit einem Heißluftfön zu erwärmen um so ein dichtes Anpressen zu ermöglichen.
Die Preise für hartes trinkwassergeprüftes PE Rohr liegen deutlich unter dem Preis von Gardena Verlegerohr. Bezugsquelle
Das Bohren eines eigenen Brunnens beschreibt „Brunnen bohren – Das Handbuch“ sehr ausführlich und Schritt für Schritt, sodass am Ende der Lektüre eine sichere Entscheidung möglich ist, ob „Selberbohren“ Sinn macht
„Brunnen bohren Das Handbuch“
Inhalt des Ratgebers ist unter Anderem auch die ausführliche Beschreibung aller für den Brunnenbau erforderlichen Spezialwerkzeuge, Brunnenbauzubehör, Pumpen, Brunnenrohr und sonstigem Installationsmaterial. Aufgrund dieser sehr detaillierten Beschreibungen kann man dann auch das Angebot des Brunnenbauers in allen Punkten richtig beurteilen und einordnen.
