Abhilfe bei Sand im Brunnenwasser.
Diese Pumpen sind für einen Sandanteil von bis zu 150 Gramm pro Kubikmeter Wasser geeignet und verfügen je nach Modell über 7-14 Turbinenstufen/Laufräder und Motoren von 550 bis 1100 Watt. Der Pumpendurchmesser laut Datenblatt beträgt 100 mm. Es ist also ein Brunnenrohr mit einem Innendurchmesser von 4,5 Zoll, ca. 115 mm empfehlenswert. 4 Zoll Rohre mit ca. 103 mm Innendurchmesser können leicht dazu führen, dass die Pumpe bei nicht ganz geradem Verlauf des Brunnenrohres eingeklemmt wird. Außerdem ist das am Pumpenboden herausgeführte Elektrokabel zu berücksichtigen, welches am Pumpenkörper vorbei nach oben geführt werden muss.
Die Pumpenlager sind in speziell beschichtetem Edelstahl ausgeführt und daher besonders unempfindlich gegen Sand.
Die Laufräder der Turbinenstufen sind aus hochwertigem Noryl-Kunststoff hergestellt.
Es muss jedoch nochmals darauf hingewiesen werden, dass Sand grundsätzlich alle Pumpenteile verschleißt. Auch die von weitgehend unempfindlichen Modellen. Der Verschleiß tritt dann halt erst viel später ein, als bei herkömmlichen Pumpen